Hallo und Guten Tag Frau Eiben,
bei der angeblichen Rechnung, in der unser Name (apomio) verwendet wird, handelt es sich, anders als bei Thema OBS um eine Attacke per eMail, die dafür sorgen soll, das der Anhang der eMail geöffnet wird.
Darin ist ein Virus / Trojaner enthalten, der dann Ihren Rechner infiziert. Es wird bei dieser Art nicht nur unser Firmenname verwendet sondern auf willkürlich andere Firmen genannt. Der Absender der eMail ist meist eine Privatadresse, der Besitzer weiss vom Missbrauch seiner eMail / seines Rechners nichts.
Die Namen, Telefonnummern, Beträge und Auftragsnummern wechseln von eMail zu eMail. Im Gegensatz zu dem Schreiben der OBS, welches per Post kommt, un bei dem es tatsächlich darum geht, eine Zahlung zu veranlassen, setzt die Attacke per eMail darauf, das der Empfänger aus Angst oder Neugier auf den Anhang der eMail klickt und damit sein System infiziert.
Wenn also Sie oder jemand, der auf der Suche nach den Vorfällen unter der missbräuchlichen Verwendung unseres Firmennamens diese Zeilen lese sollte:
BITTE ÖFFNEN SIE AUF KEINEN FALL DEN ANHANG DER EMAIL – sollten SI das bereits getan haben, ist es DRINGEND angeraten, dass Sie Ihren Rechner auf Viren / Trojaner / Schadsoftware überprüfen lassen – bevor Sie damit weiterarbeiten.
Freundliche Grüße aus Mannheim
Chris Marsch / apomio.de – günstige Apotheken
PS: bei apomio.de handelt es sich um einen PREISVERGLEICH für deutsche, zugelassene Versandapotheken. Die Nutzung unserer Webseite erfordert keinerlei Eingabe von persönlichen Daten und ist, wie jeder Preisvergleich auch, natürlich völlig kostenfrei für Sie als Nutzer.
APOMIO VERSCHICKT KEINE RECHNUNGEN AN ENDKUNDEN !!!